Nino Niederreiters Traum, Profi-Eishockeyspieler zu werden, begann im Alter von 5 Jahren. Er wuchs in Chur auf und hatte viel Unterstützung von seinen Eltern und den zwei älteren Schwestern Lorena und Romina. Nachdem er für den EHC Chur in der Juniorenliga gespielt hatte, entschied sich Niederreiter, sein Heimatverein zu verlassen und spielte 2006 bis 2009 für den HC Davos. Dank seinem Talent und grossem Ehrgeiz folgte im Alter von 16 Jahren der Wechsel in die nordamerikanische Juniorenliga WHL zu den Portland Winterhawks.
2010 wurde Niederreiter an fünfter Position zu den New York Islanders gedraftet. Im selben Jahr, erst 18-jährig, schoss er sein erstes NHL Tor und ging damit als jüngster Torschütze (18 Jahre, 35 Tage) in die Geschichtsbücher der Islanders ein. Nach 9 Spielen wurde er wieder zu den Junioren beordert. In der darauffolgenden Saison 2011-12 erhielt Niederreiter bei den Islanders einen Stammplatz, verletzte sich jedoch unglücklich und wechselte infolgedessen in die AHL zu den Bridgeport Sound Tigers nach Connecticut. Der Wechsel zu den Minnesota Wild im Sommer 2013 brachte ihn zurück in die NHL. Am Ende der zweiten Saison (2014-15) für die Wilds ist Nino Niederreiter der erste Schweizer, der in einer Saison 20 Tore erzielt hat und der erste Schweizer NHL-Spieler, dem es gelang, einen Hattrick zu erzielen. Am 17. Januar 2019 wurde der gebürtige Churer zu den Carolina Hurricanes getradet bei welchen er bis zu dem Ende der Saison 2021-22, 149 Skorerpunkte erzielte. Im Juli 2022 unterschrieb Nino einen Vertrag bei den Nashville Predators und trifft dort auf seinen Freund und Team Captain Roman Josi.
Niederreiter spielt seit 2010 für die Schweizer Nationalmannschaft und gewann an den IIHF-Weltmeisterschaften 2013 und 2018 die Silbermedaille.
Folge meinem Team